> kurz :
Hans Platzgumer - Schriftsteller, Komponist
geb. 1969 in Innsbruck, Diplom der Wiener Musikhochschule,
hat in vielen Teilen der Welt gelebt und mit vielzähligen Projekten seit 1987 auf sich aufmerksam gemacht.
Nach dutzenden Alben auf internationalen Labels und weltweiten Auftritten verlagerte er seit den 00er Jahren den Schwerpunkt seines künstlerischen Schaffens hin zur literarischen Arbeit als Romancier und Essayist. Seit seinem Debütroman 2005 sind zwölf Bücher und etliche Artikel erschienen, aktuell der der Roman "Großes Spiel" (2023, Zsolnay/Hanser).
In den 90ern wurde Hans Platzgumer für einen Grammy nominiert, 2016 für den deutschen Buchpreis.
> länger :
Hans Platzgumer - Schriftsteller, Komponist
lebt mit Frau und 2 Kindern in Bregenz und Wien. Geboren 1969 in Innsbruck.
Nach dem Studium an der Wiener Musikhochschule zieht er nach Berlin und 1989 nach New York, wo er die Formation 'HP Zinker' gründet, die später für einen Grammy nominiert wird.
Nach einem Studium der Filmmusik in Los Angeles schließt er sich 1995 in Hamburg den 'Goldenen Zitronen' an. Zurück in Europa veröffentlicht er unter verschiedenen Pseudonymen elektronische Musik.
1997 zieht er nach München, später zurück nach Österreich.
Er schreibt Romane, Essays, Songs, Hörspiele, Theater- sowie Hörspielmusiken und bislang zwei Opern.
Nach seinem Debütroman ‘Expedition’ erscheint 2008 ‚Weiß’ und das Hörspiel ‚Etwa 90 Grad’.
2011 erhält sein Tschernobyl-Roman ‚Der Elefantenfuß’ durch das Zusammenfallen mit der Atomkatastrophe Fukushimas besondere Beachtung und etabliert Hans Platzgumer als zeitgenössischen österreichischen Autor.
2012 erscheint die Novelle ‚Trans-Maghreb', die später bei den Bregenzer Festspielen in einer Opernfassung inszeniert wird.
2014 veröffentlicht der Hamburger Nautilusverlag seinen Roman ‚Korridorwelt'.
Daraufhin wechselt Hans Platzgumer zu Zsolnay/Hanser, wo 2016 sein SPIEGEL-Bestseller 'Am Rand' erscheint, der unter anderem die ORF-Besteniste anführt und für den Deutschen Buchpreis nominiert wird.
2018 folgt "Drei Sekunden Jetzt", 2019 der Essayband "Willkommen in meiner Wirklichkeit!". 2021 erscheinen der Roman "Bogners Abgang" und mehrere vielbeachtete Essays (Standard, Zeit), 2023 der historische Roman "Großes Spiel". Im Frühjahr 2024 erscheint die Hommage an Franz Kafka "Die ungeheure Welt in meinem Kopf".
Hans Platzgumers Arbeiten wurden mit einigen internationalen Preisen ausgezeichnet (Emil-Berlanda-Preis, NY RadioAward, 2x Deutsches Hörspiel des Monats, RIAS Kommission, Stipendien in Rom, Sri Lanka, Montreal, Berlin).